Innovations- und Digitalisierungsförderung für eine nachhaltige Öffentlichkeitsbeteiligung im Rahmen der kommunalen Infrastruktur durch Analyse von Problemfeldern und Entwicklung von lösungsorientierten Erfolgsmodellen

Dieses Teilvorhaben beschäftigt sich mit der Entwicklung von Ansätzen, um digitale und physische Beteiligungsstrategien für Bürger:innen zu fördern. Ziel ist es, eine möglichst transparente, zielgruppenorientierte und interaktive Kommunikation zwischen den verschiedenen Beteiligten und Verantwortlichen in kommunalen Infrastrukturprojekten zu unterstützen – über den gesamten Projektlebenszyklus hinweg. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Berücksichtigung unterschiedlicher Bevölkerungsgruppen. Im Rahmen des Projekts wurden Ansätze entwickelt, die flexibel anwendbar sind und sowohl wissenschaftliche Erkenntnisse als auch praktische Impulse liefern.
PARTCOM
Handlungsempfehlungen und Lösungen für Partizipationsproblematiken (HELP)
Figma_Dummy
Digitale Ideen-Community
generiert mit OpenAI generiert mit OpenAI
PART-COM-Beteiligungsscore
PARTCOM
Symposium "Infrastruktur – reden wir mal drüber !"
PARTCOM generiert mit OpenAI
Societal Readiness Level (SRL)
PARTCOM generiert mit OpenAI
Impact- und Erfolgskriterien guter Öffentlichkeitsbeteiligung

PART-COMurban
________________

Institut für Verkehr und Infrastruktur, Hochschule Karlsruhe (HKA), 
Prof. Dr. Markus Stöckner für das Teilvorhaben PART-COMurban 

Kontakt: Ian Brow M.Sc. 
ian.brow∂h-ka.de