PART COM – Zukunftsfähige Infrastruktur durch Innovation und Nachhaltigkeit
PART COM war ein zukunftsweisendes Forschungsprojekt des KIT Innovation HUBs, das sich der Entwicklung innovativer und nachhaltiger Lösungen im Bereich der Infrastruktur widmete. Ziel war es, die Planung, Umsetzung und Weiterentwicklung von Infrastrukturen an die sich wandelnden gesellschaftlichen, technologischen und regulatorischen Anforderungen anzupassen.
Nach dem großen Erfolg der PART COM Dialogwerkstatt hatten wir unseren Teilnehmerkreis erweitert und weitere Expertinnen und Experten eingeladen, um gemeinsam neue Wege für eine resiliente, nachhaltige und zukunftsorientierte Infrastruktur zu erarbeiten.
Im Rahmen des Bereitschaftsforums führten wir eine umfassende Bereitschaftsanalyse durch, um die Anpassungsfähigkeit der aktuellen Infrastrukturplanung zu evaluieren.
Dabei wurden eine Vielzahl von Einflussfaktoren betrachtet, darunter:
- Regulative Rahmenbedingungen: Welche rechtlichen Vorgaben beeinflussten die Infrastrukturplanung, und wo bestand Anpassungsbedarf?
- Technologische Entwicklungen: Welche Innovationen konnten zur Effizienzsteigerung und Nachhaltigkeit beitragen?
- Organisatorische Strukturen: Wie ließen sich Entscheidungsprozesse und Zusammenarbeit verbessern?
- Marktdynamiken: Welche wirtschaftlichen Rahmenbedingungen spielten eine Rolle?
- Gesellschaftliche Erwartungen: Welche Anforderungen stellte die Bevölkerung an eine moderne Infrastruktur?
Der interaktive Workshop fand am 01. März 2024 von 12:30 bis 16:30 Uhr statt und bot eine Plattform für den offenen Austausch zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Gemeinsam entwickelten wir Lösungsansätze, die eine nachhaltige Transformation der Infrastruktur ermöglichten.